Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
Die Versorgungslandschaft in Deutschland ist im Wandel. Herausforderungen wie u.a. die regionale Verteilung der Versorgungstandorte, die steigenden Finanzierungsleistungen sowie der Mangel an Fachpersonal beeinflussen die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Des Weiteren spielt das Thema Digitalisierung eine wichtige Rolle. Es besteht die Notwendigkeit, die IT-Infrastruktur und die Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Nutzung digitaler Anwendungen auszubauen. Diese und viele weitere Themen werden mit allen Teilnehmenden zusammen zu unserem Netzwerkforum Gesundheit und Versorgung einmal näher betrachtet, um gemeinsam mit allen Akteuren der Versorgungslandschaft in Deutschland die Herausforderungen und Chancen einer zukunftssicheren Versorgung zu diskutieren. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Tag der offenen Tür auf dem Gesundheitscampus am ukb am 09.09.2023 ab 10 Uhr. Lernen Sie das Gelände und die Einrichtungen auf dem Gesundheitscampus kennen und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Schon seit Jahren klagt das Gesundheitswesen in Deutschland über Fachkräftemangel. Waren es anfangs noch primär Pflegekräfte, die fehlten, geht der Mangel inzwischen weit darüber hinaus und betrifft nahezu alle Berufsgruppen. Gleichzeitig meinen viele im Gesundheitswesen Tätige, dass sie ihren Beruf nicht bis zur Rente werden ausüben können. Auch das betrifft längst nicht mehr nur die Pflegekräfte. Nicht wenige sind bereits in andere Berufe abgewandert. Nach einer PWC-Studie könn(t)en 2035 etwa 35 Prozent der offenen Stellen im Gesundheitswesen nicht mehr besetzt werden. Was also tun? Die Veranstaltung gibt verschiedene Impulse für die Entwicklung von Strategien gegen Fluktuation und Fachkräftemangel im Gesundheitswesen. Im [...] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
Der GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS im Spätsommer in Hamburg ist der wichtigste Ort der Begegnung der Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Managerinnen und Manager der verschiedenen Bereiche der Zukunftsbranche. Er ist deshalb ein festes Datum im Kalender der Verantwortlichen in der Gesundheitswirtschaft und greift die aktuellen Themen auf, die die Zukunft dieses bedeutenden Wirtschaftsbereichs bestimmen werden. Ätherische Öle werden seit vielen Jahren erfolgreich in der Krankenpflege eingesetzt. Die Anwendung erfolgt über die Nase oder über die Haut als Einreibung, Massage, Waschung oder Kompresse. Die verwendeten Essenzen haben sowohl einen pharmakologischen Effekt als auch eine positive Wirkung auf die Psyche. Patient*innen und Pflegepersonal erleben die Kombination aus Duft und Berührung als wahre Bereicherung. Das Basis-Training vermittelt Ihnen das Grundlagenwissen auf dem Gebiet der Aromapflege. SEMINARINHALTE TAG 1 Geschichte der ätherischen Öle Ätherische Öle: Anbau, Gewinnung und Qualität Anwendungsbereiche ätherischer Öle Einteilung der Öle in Kopf-, Herz- und Basisnoten Mischen und Dosieren PRAXIS: Gletscherschock-Massage TAG 2 Wie funktioniert [...] |
4 Veranstaltungen,
-
In vielerlei Kontexten wird über den Mehrwert digitaler Technologien und Werkzeuge gesprochen. Mit der Veranstaltung möchten wir Impulse geben, welche Potenziale sich für das alltägliche Leben älterer Menschen aus der Digitalisierung ergeben können. Wir möchten nicht nur den aktuellen Stand diskutieren, sondern auch einen Blick in die Zukunft wagen und unterschiedliche Lebensbereiche in den Fokus rücken. Dabei steht Vielfalt im Alter im Mittelpunkt. Also die vielfältigen Lebensrealitäten, Bedürfnisse und Teilhabechancen von älteren Menschen: Wann bedeutet digitale Teilhabe auch soziale Teilhabe und was braucht es dazu? In verschiedenen Impulsen werden konkrete Praxisbeispiele, Anwendungen oder Forschungsprojekte vorgestellt und gleichzeitig auch grundlegende Fragestellungen der [...] |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Das Bad als Nadelöhr für selbstbestimmtes Leben auch im Alter: Im Rahmen einer Fachtagnung zeigen wir Lösungen für die Herausforderungen einer pflegerechten Badgestaltung im Bestand. |
2 Veranstaltungen,
-
Mutig Mitarbeitende stärken – mit Herz und Technik – Sie sind Leitung in der ambulanten / stationären Pflege oder einem anderen Bereich der Sozialwirtschaft? Oder Sie arbeiten als Fachkraft im BGM, BGF oder Arbeitsschutz? Dann nutzen Sie die Chance, bei unserem interaktiven, digitalen Kongress neue Impulse aus dem Projekt pulsnetz MuTiG und durch viele weitere Referent*innen zu erhalten.
-
Liebe Akteure der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg! Das Cluster HealthCapital Berlin-Brandenburg lädt Sie am 27.09.2023 herzlich zur Clusterkonferenz Gesundheitswirtschaft 2023 ein. Diversität in Gesundheitswesen und -wirtschaft |
3 Veranstaltungen,
Die interdisziplinäre Fachkonferenz zu den Herausforderungen und Entwicklungen der berufsgenossenschaftlichen Rehabilitation findet am 28. und 29. September 2023 in Berlin statt. Erfahrung von heute – Visionen für morgen Können Robotersysteme die Aufgaben von Therapeutinnen und Therapeuten oder Pflegekräften übernehmen, wenn es immer schwerer wird, qualifiziertes Personal zu finden? Welche Konzepte müssen entwickelt werden, um die Rehabilitation von Long-COVID-Erkrankten wirklich nachhaltig voranzutreiben? Das sind nur zwei der wichtigen Themen, die beim diesjährigen Reha Symposium der BG Kliniken auf dem Campus des BG Klinikums Unfallkrankenhaus Berlin behandelt werden. Die traditionelle Fachtagung schafft ein Forum für Expertinnen und Experten aus den ärztlichen, therapeutischen und pflegerischen Bereichen zum aktiven [...] DER BRANCHENTREFF für Fachpflegende aus den Tätigkeitsbereichen Anästhesie | Intensivstation | OP | Notaufnahme Das Event findet einmal jährlich in Münster statt und wird veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. (DGF) mit Unterstützung des Bibliomed Verlags. Der Deutsche Pflegetag fand erstmals im Jahr 2014 statt. Als einzige nationale Veranstaltung wird er direkt von Vertretern der Pflege für Pflegefachpersonen organisiert. Der Deutsche Pflegetag ist in den 10 Jahren seines Bestehens zur zentralen Veranstaltung für die Profession Pflege in Deutschland mit großer medialer und politischer Aufmerksamkeit herangewachsen. Dabei liegt der Fokus des Deutschen Pflegetages auf dem Dialog. Die Bundespflegekammer e.V. hat gemeinsam mit den bestehenden Landespflegekammern und dem Deutschen Pflegerat e.V. die zentrale inhaltliche Funktion zur Weiterentwicklung der Pflege in Deutschland inne. Sie schlagen die Mitglieder des Programmbeirats vor und sind Mitausrichter des Kongresses. Jedes Jahr werden mehrere tausend Teilnehmer:innen aus [...] |
1 Veranstaltung,
-
Das 2. Notfallmedizinische Symposium ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Sana Klinikum Lichtenberg und dem BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin. Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr sind Notfallmedizinerinnen und -mediziner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rettungsstellen und Rettungsdiensten wieder herzlich eingeladen. |
0 Veranstaltungen,
|