400.000 Hospitalisationen jährlich sind auf die Herzschwäche zurückzuführen, damit ist die Herzschwäche die häufigste Krankenhausentlassdiagnose nach der Geburt. Trotz enormer Ausgaben schaffen wir es nicht alle Patientinnen und Patienten frühzeitig für Behandlungen zu identifizieren, lebensrettende medikamentöse Therapien aufzudosieren und Verschlechterungen zeitgerecht zu erkennen. Die Telemedizin und Unterstützungsangebote helfen, um Krankenhausaufnahme zu vermeiden und um die richtigen Menschen zu identifizieren, die Unterstützung benötigen.
Wir zeigen innovative Lösungen, um EKG-Daten im Alltag ohne Mehraufwand zu erheben. Die ermöglicht sowohl im staionären Umfeld eine Entlastung und auch im privaten Umfeld eine Unterstützung bei der regelmäßigen Kontrolle.
Anmeldung
Programm