Telemonitoring

Lade Veranstaltungen
Abgesagt

400.000 Hospitalisationen jährlich sind auf die Herzschwäche zurückzuführen, damit ist die Herzschwäche die häufigste Krankenhausentlassdiagnose nach der Geburt. Trotz enormer Ausgaben schaffen wir es nicht alle Patientinnen und Patienten frühzeitig für Behandlungen zu identifizieren, lebensrettende medikamentöse Therapien aufzudosieren und Verschlechterungen zeitgerecht zu erkennen. Die Telemedizin und Unterstützungsangebote helfen, um Krankenhausaufnahme zu vermeiden und um die richtigen Menschen zu identifizieren, die Unterstützung benötigen.

Wir zeigen innovative Lösungen, um EKG-Daten im Alltag ohne Mehraufwand zu erheben. Die ermöglicht sowohl im staionären Umfeld eine Entlastung und auch im privaten Umfeld eine Unterstützung bei der regelmäßigen Kontrolle.

 

Anmeldung

 

Programm

11:00
Christian Gräff | Geschäftsführer des Smart Living & Health Center e. V.
11:05
Dr. med. Sebastian Winkler | Oberarzt | Klinik für Innere Medizin/Kardiologie ukb | Bedeutung von Telemonitoring in der Versorgung
11:20
Stephan Oswald | Hamberger Industriewerke GmbH | „HARO-EKG-SEAT – 6-Kanal-EKG im Toilettensitz
11:35
N. N. | Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen |
11:45
Prof. Dr. Arno Elmer | Better@Home Service GmbH | „Smart Senior Living“
12:00
Get together

 

 

Details

Datum:
7. April
Zeit:
11:00 - 12:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Haus der Zukunft am ukb
Blumberger Damm 2k
Berlin, Berlin 12683 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
+4930 6179 5042
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Nach oben